Vom Blitzkrieg zur Barbarei - Der Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion (2011)
Vom Blitzkrieg zur Barbarei - Der Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion (2011) - Filme 100 Protokoll. Der barbarische Krieg im Osten. Vor 70 Jahren: Überfall auf die Sowjetunion. Der Dokumentarfilm beleuchtet den Angriff der Wehrmacht auf Polen und die Sowjetunion sowie die Folgen für das deutsche Militär. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 begann ein Krieg, der Millionen Menschen das Leben kostete. Hitler und seine Generäle planten ihn als „Vernichtungskrieg“, der die Sowjetunion und ihre Bevölkerung auslöschen sollte. Die Wehrmacht unterstützte dabei aktiv die SS-Einsatzgruppen bei Massenerschießungen und beging zahlreiche Kriegsverbrechen. Der erhoffte Blitzsieg blieb jedoch aus – ohne Reserven und Strategie scheiterte „Unternehmen Barbarossa“. SPIEGEL-TV-Autorin Nina Adler zeigt bislang unveröffentlichtes Filmmaterial deutscher Soldaten und seltene Archivaufnahmen aus Russland. Interviews mit Experten wie Rolf-Dieter Müller, Sönke Neitzel und Harald Welzer runden das Bild eines Krieges ab, der das deutsche Selbstverständnis tiefgreifend veränderte. germany, world war ii, soviet union, poland, adolf hitler, josef stalin, nazi germany, documentary, war documentary, operacja barbarossa, operation barbarossa
Veröffentlicht: Jan 01, 2011
Laufzeit: 100 Protokoll
Genre:
Sterne: Rolf-Dieter Müller, Sönke Neitzel, Harald Welzer, Peter Buchholz, Michael Bideller, Antony Beevor
Crew: Nina Adler (Author), Udo Zühlsdorf (Editor), Kolja Erdmann (Sound), Karsten Gehrke (Sound Mixer), Thorsten Rejzek (Sound Mixer), Andreas Hancke (Researcher)